Newsletter 052020 LER

 

Change in herausfordernden Zeiten
Wie fit sind Sie, Ihre Führungskräfte, Ihr Unternehmen?
Veranstaltung "In Veränderungsprozessen erfolgreich kommunizieren"

 

Durch die Krise ist allerhand in Bewegung geraten. Veränderungen auf allen Linien. Wie gehen wir damit um? Ein Zitat ist mir kürzlich in die Hände gefallen, das ich sehr passend fand:

"Eine Krise kann ein produktiver Zustand sein.
Man muss ihr nur den Beigeschmack der Katastrophe nehmen"
(Max Frisch)

Veränderungen sind für Menschen erst einmal eine Zumutung. Für die einen mehr, für die anderen vielleicht etwas weniger. Dennoch bedeutet Veränderung, dass wir Energie aufwenden müssen. Unser Gehirn sucht nach Stimmigkeit und bedient gerne alte Muster, weil es Energie spart. Nun kam die Krise und daraus ergeben sich viele Veränderungen, im Kleinen wie im Großen. Veränderungen für das Umfeld in dem gearbeitet wird „Homeoffice so viel wie möglich“. Veränderungen für die Art der Zusammenarbeit „Remote anstatt face to face“. Veränderungen in den Abläufen, in den Geschäftsfeldern… Veränderungen überall wo wir hinsehen.

Daraus ergeben sich für Unternehmen und deren Führungskräfte die Fragen:

„Wie kann ich meine Mitarbeitenden unterstützen, dass sie Veränderungen so wenig wie möglich als Zumutung erleben?
Wie kann ich sie bewegen, dass sie Veränderungen mittragen und mitgestalten?“

Im Alten verharren ist weder eine Option noch eine gute Lösung. Es geht darum, sich mit dem Neuen auseinanderzusetzen und sich darauf einzulassen. Das klingt einfach! Aber wenn es so wäre, wieso tun wir es dann nicht einfach? Wieso scheitern so viele Veränderungsprojekte?

Der Schlüssel für die Bereitschaft sich zu bewegen liegt in der Begleitung von Veränderungen. Der Schlüssel liegt in der Kommunikation.

Im Juli 2020 gab es zum Thema „Change“ eine Umfrage in der Zeitschrift Managerseminare. Eine Frage war: „Auf welche (Führungs-)Kompetenzen kommt es beim Change in Krisenzeiten besonders an?"

Kommunikationsfähigkeit wurde von 90 %, d.h. von fast allen Befragten als die wichtigste Kompetenz genannt!

Als Führungskraft wird Ihnen viel abverlangt, weil Sie in der Regel selbst betroffen sind und gleichzeitig Ihren Mitarbeitenden Orientierung und Klarheit vermitteln sollen. Nun stellt sich die Frage: „Wie fit bzw. wie sicher fühlen Sie oder Ihre Führungskräfte sich in der Kompetenz Kommunikationsfähigkeit bezogen auf Veränderungen? – Wie sind Sie darauf vorbereitet?“

Kommunikation ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für den Wandel und wird gerade in turbulenten Zeiten immer mehr zu einer Herausforderung. In der Begleitung von Veränderungen gibt es viele Hebel und Bausteine, an denen wir ansetzen können. Einen Baustein, der sich speziell mit dem Thema Kommunikation befasst, möchte ich Ihnen kurz vorstellen:

„In Veränderungsprozessen erfolgreich kommunizieren“
Kommunikation als Erfolgsfaktor

Bei diesem Baustein handelt es sich um eine Veranstaltung die wir derzeit in einem On- und Offline Format durchführen, das Live Online Sessions, eigenorganisierte Peer Groups und eine eintägige Präsenzveranstaltung vorsieht.

Unser Ziel ist, den Austausch untereinander zu fördern. Wir möchten mehr Sicherheit für erfolgreiche Kommunikation mit Teams, Peers und einzelnen Mitarbeitenden vermitteln. Wir möchten eine Plattform bieten, wo Führungskräfte Ideen für eine gelungene und kontinuierliche Kommunikation entwickeln können. Dazu werden in den Live Online Sessions eine gemeinsame Basis zum Thema „Kommunikation in Veränderungsprozessen“ geschaffen und diverse Tools vermittelt. In den Peer Groups werden die Themen vertieft, um dann in der Präsenzveranstaltung in die Anwendung zu gehen. Um die Nachhaltigkeit zu unterstützen schließt die Reihe mit einer Live Online Session mit Fokus auf Erfahrungsaustausch ab.

Die Inhalte finden Sie hier auf der Homepage unter Veranstaltungen.

Was denken Sie, wie können Sie meine Eingangsfrage für sich beantworten?

Wir freuen uns, Sie zu unterstützen und auf den weiteren Austausch!

Herzliche Grüße und bleiben Sie gesund!

Karin Wenus

WE`n´US – Integrating Perspectives
Kirchstr. 4 d
82054 Sauerlach

Tel: 08104 / 254 209
Mobil: 0176 / 649 44 560
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.we-and-us.de

pdf icon   PDF-Version herunterladen