Webinar Reihe inhouse
VIRTUELLES FÜHREN IN BESONDEREN SITUATIONEN
Die aktuelle Situation muss ich nicht näher beschreiben. Wir alle sind mit besonderen Herausforderungen konfrontiert. Wir bekommen eindrücklich zu spüren, wie schnell sich die Welt verändern kann. Zudem erleben wir auch, wie wichtig die sozialen Kontakte sind – und vor allem unsere Gesundheit. Wir werden gezwungen, uns auf wesentliche Themen zu fokussieren.
Gleichzeitig müssen wir auch an die Zukunft denken und den Betrieb aufrecht erhalten. Die Führungskräfte haben dabei große Aufgaben zu bewältigen. Sie tragen beträchtliche Verantwortung, wie die Unternehmen die Krise überstehen können. Viele bzw. fast alle Mitarbeitende sind nun im Homeoffice.
Virtuelle Führung mit all seinen besonderen Herausforderungen ist jetzt – ohne sich darauf vorbereiten zu können – gelebte Praxis.
Sie als Personalverantwortliche werden jetzt kaum Zeit haben, sich mit dem Thema tief auseinander zu setzen. Dennoch gibt es viele Stolpersteine, Do’s und Don’ts zur virtuellen Führung, die das Leben erleichtern oder leider auch erschweren können. Wahrscheinlich gibt es viele offene Fragen, die sich Führungskräfte mehr oder weniger befriedigend selbst beantworten.
Wir haben eine modulare Webinar Reihe mit 3 Sessions von jeweils 1,5 Stunden entwickelt, die betroffenen Führungskräften helfen sollen, sich kurz und prägnant zu dem Thema zu informieren. Gleichzeitig bieten wir mit den Veranstaltungen eine Plattform, Erfahrungen zu teilen und Fragen zu aktuellen Herausforderungen rund um die virtuelle Führung zu stellen.
Diese Reihe gibt den Verantwortlichen ein Grundgerüst und Impulse, wie sie ihre virtuelle Führung konstruktiv gestalten können.
Modul 1:
„Mein Team virtuell führen“
- Besondere Herausforderungen
- Entscheidungsfindung in Krisensituationen
- Grundsätzliche Themen – Do’s und Don’ts
- Kommunikation und Zusammenarbeit wirkungsvoll gestalten
- Virtuelle Meetings: Anforderungen an die Moderation
- Effektive virtuelle Meetings vorbereiten und durchführen
Modul 2:
„Einzelne Teammitglieder virtuell führen“
- Führungsbeziehung zu Mitarbeitenden konstruktiv gestalten
- Kommunikation – Ziele, Delegation
- Besonderheiten zum konstruktiven Konfliktmanagement
Modul 3:
„Rolle und Haltung als virtuelle Führungskraft“
- Schlüsselkompetenzen der virtuellen Führung
- Spezifische Anforderungen an die Rolle im Kontext der virtuellen Führung
- Produktive Grundhaltungen
Die Reihe umfasst alle relevanten Themen der virtuellen Führung in kurzer und prägnanter Ausführung. Sehen Sie es als „Starter-Kit“ für die Virtuelle Führung. Selbstverständlich können Führungskräfte, die bereits Erfahrung mit virtueller Führung haben, ihr Wissen auffrischen und ihre bisherigen Erfahrungen reflektieren.
Wenn Ihr Unternehmen kurzfristig, gezielt und in einer kompakten Form etwas für Personalverantwortliche tun möchte, die plötzlich mit der Herausforderung der virtuellen Führung konfrontiert worden sind, dann lassen Sie uns dazu sprechen.
Ich freue mich wenn Sie mich kontaktieren.
Herzliche Grüße und bleiben Sie gesund!
Karin Wenus
WE`n´US – Integrating Perspectives
Kirchstr. 4 d
82054 Sauerlach
Tel: 08104 / 254 209
Mobil: 0176 / 649 44 560
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.we-and-us.de