Wenn die Führungsarbeit und das Führungsverständnis anhand der Führungsstrategien ausgerichtet wird, gelingt positive Mitarbeiterführung. Unternehmen, die eine Kultur im Sinne von Positive Leadership etabliert haben, sind erfolgreiche.  (Empirisch belegt)

Digitalisierung ist mehr als nur Prozesse im System abzubilden.

Digitalisierung verändert den Markt, den Bedarf, Kundenprobleme.

Digitalisierung hat enorme Auswirkungen auf die Arbeitskultur und Führungskultur.

Die Entwicklung der Handlungslogiken vollzieht sich über qualitativ unterschiedlichen Stufen. Somit verändert sich die Art und Weise, wie ein Mensch äußere und innere Erfahrungen unbewusst erlebt, für sich strukturiert und darauf reagiert. Die Weiterentwicklung der ICH-Entwicklungsstufen kann im Rahmen von Einzelcoaching systematisch gefördert werden.

Die Tabelle zeigt eine Auswahl von typischen Merkmalen, in denen sich Generationen unterscheiden. Die Aufstellung gibt eine Orientierung, wie sich Unterschiede, die auf Generationen zurückzuführen sind, darstellen können.

Unterschiede der Generationen bedeutet eine große Vielfalt in Form von Erwartungen, Ansichten und Verhaltensweisen, die eine Führungskraft im Alltag zu berücksichtigen hat. Die Tabelle beschreibt eine Auswahl von Themenbereichen, die in der täglichen Zusammenarbeit oftmals zu Spannungen und Produktivitätsverlusten führen können, wenn sie keine angemessene Berücksichtigung finden. Häufig reicht es schon, wenn die Führungskraft Transparenz zu den Themen im Team herstellt.

Generationen umfassen eine Gemeinschaft von Menschen, die lt. Sozialforschung im gleichen Alter einschneidende, prägende Erlebnisse erfahren haben. Eine Generation umfasst ca. 15 Jahre. Die Tabelle zeigt die gängigen Bezeichnungen und Jahrgänge der verschiedenen Generationen.

Die Graphik gibt Ihnen einen Überblick worin sich Unterschiede der Generationen deutlich zeigen. Hier ist darauf hinzuweisen, dass nicht alle Unterscheidungen generell auf die unterschiedliche Generation zurückzuführen sind. Für die Zusammenarbeit und die Führung lässt sich jedoch feststellen, dass es förderlich ist eine gewisse Sensibilität für Generationen und Lebensphasen zu entwickeln, ohne dabei in Vorteile zu verfallen.