Die coachende Rolle als eine Facette der Führung

Leadership

 

Kursbeschreibung

Die Förderung und Entwicklung von Mitarbeitenden ist eine wichtige Führungsaufgabe. Das heutige Arbeitsumfeld erfordert von den Mitarbeiterenden ein hohes Maß an Verantwortung. Dabei ist die coachende Rolle eine wichtige Facette der Führungstätigkeit.
In dieser Veranstaltung werden die Teilnehmenden Möglichkeiten und Grenzen über die coachende Rolle als Führungskraft besprechen. Sie werden ihre Rolle als Führungskraft beleuchten, ihre Haltung reflektieren und Werkzeuge für zielführendes Coaching kennenlernen.

Zielgruppe/ Voraussetzungen

  • Führungskräfte, die sich mit der coachenden Rolle auseinander setzen möchten.

Inhalte

  • Führungskraft als Coach: Möglichkeiten und Grenzen
    • Coachingthemen
    • Rollenkonflikt
  • Was ist ein Coach?
  • Kommunikative und Soziale Kompetenz, innere Haltung
    • Fragetechniken
    • Zuhören
    • Wertschätzung
    • Wahrnehmung
    • Echtes Interesse
  • Das Coachingziel ermitteln
  • Vorgehensweisen im Coaching

Methoden:

Kurze Theorievorträge und Impulse, Gruppenarbeiten, Partnerübungen, Einzelreflexion, Einbeziehung von Fallbeispielen der Teilnehmer.


Termin:

Auf Anfrage / Nach Absprache

Dauer:

2 Tage Präsenz oder 3 - 4 Live Online Sessions + 1 Tag Präsenz

Buchbar als offenes Seminar oder nach Absprache inhouse

 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!