Sich selbst steuern und Resilienz stärken
Persönlichkeit
Kursbeschreibung
In einem immer komplexer werdenden Arbeitsumfeld ist es enorm wichtig sich selbst zu steuern. In dem Seminar haben die Teilnehmenden die Möglichkeit eigene Belastungen und Stressquellen zu erkennen und persönlichen Resilienzfaktoren und Ressourcen herauszuarbeiten. Sie wissen, wie Stress entsteht und kennen die zugrundeliegenden Theorien der Stresslehre. Sie kennen ihr individuelles Stresslevel und haben einen Überblick über ihre persönlichen Stressauslöser, Stressreaktionen und Stressverstärker. Die Teilnehmenden erarbeiten kurz- und langfristige Strategien für einen gesünderen Umgang mit Stresssituationen und haben Ideen, wie sie diese in ihrem Berufsalltag anwenden.
Zielgruppe/ Voraussetzungen
- Menschen in Organisationen, die Ihre Stresskompetenz analysieren und verändern möchten
Inhalte
- Grundlagen:
- Stressentstehung und Stresstheorien nach H. Selye, R. Lazarus und G. Kaluza
- Analyse: Stressreaktionen, Stressoren und Stressverstärker
- Was kann Stress auslösen?
- Identifikation eigener Stressauslöser
- Kennenlernen und analysieren eigener Stressverstärker/Antreiber
- Stressbewältigung:
- Persönlichen Ressourcen: Stärken und Schwächen, Einstellungen und Glaubenssätze, Rahmenbedingungen im Alltag
- Kurz- und langfristige Strategien zur Stressbewältigung
- Transfer der erarbeiteten Stressless-Strategien in die Praxis
Methoden:
Einzelreflexion, Partnerarbeiten, Gruppenarbeiten, Input, Plenumsarbeit, Arbeiten an Praxisfällen, Reflexion und Diskussion aktueller Themen
Termin:
Auf Anfrage / Nach Absprache
Dauer:
2 Tage Präsenz oder 3 - 4 Live Online Sessions + 1 Tag Präsenz
Buchbar als offenes Seminar oder nach Absprache inhouse
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!